Top
Image Alt

Ganzheitliche Förderung

Unsere ganzheitliche Förderung

„Erziehung bedeutet für uns, die Menschen hinzuführen zu ihrer vollen Entfaltung als Geschöpf und Abbild Gottes und sie zu befähigen, ihre Gaben einzusetzen um die Erde menschenwürdig zu gestalten.“
– Lebensregel der Armen Schulschwestern

Wir am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger wollen mit Ihnen, liebe Eltern, und vielen externen Partnern zur ganzheitlichen Entwicklung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen beitragen. Wir sind davon überzeugt, dass wir nicht nur die fachlichen Kompetenzen individuell und engagiert fördern sollen, sondern auch zur Entwicklung in anderen wichtigen Bereichen beitragen dürfen.
Unter den sechs Säulen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die vielfältigen Förderangebote am TGGaA.

Unter individueller Förderung verstehen wir am TGGaA die Förderung der fachlichen und überfachlichen Kompetenzen all unserer Schülerinnen. Dies bedeutet, dass wir uns engagiert den Problemen Einzelner annehmen – seien es fachliche oder motivationale Probleme oder Probleme mit den Anforderungen an das gymnasiale Arbeiten. Dazu haben wir ein sehr engagiertes Beratungsteam mit zwei Schulpsychologinnen und zwei Beratungslehrkräften, die den bei Problemen zur Seite stehen und verschiedene Unterstützungsprogramme anbieten.

Wir bieten in den Jahrgangsstufen 5 – 7:

  GuPI – Gemeinschaft und persönliche Identität: eine Stunde pro Woche im Klassenverband, die sich methodischer, sozialer und persönlicher Themen annimmt.

  Förderunterricht im Fach Deutsch (nicht nur für Schülerinnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist)

  Lehrerunterstützung in der offenen Ganztagsschule

  Individuelles Lernmentoring zur Unterstützung beim Übertritt ans Gymnasium und selbstverantwortlichem Arbeiten

 Lernmodule zur individuellen Förderung

 Wettbewerbe zur Begabungsförderung

Wir bieten in den Jahrgangsstufen 8 – 13:

Differenzierungsstunden in Mathematik, in denen die Schülerinnen selbständig aus Aufgaben verschiedener Niveaus auswählen und den für sie nächsten Lernschritt finden können

Freiwillige Modulstunde Deutsch, in der die Schülerinnen gezielt und auf verschiedenen Niveaustufen auf die Anforderungen der gymnasialen Oberstufe vorbereitet werden

Lernmodule in den Kernfächern

  Individuelles Lernmentoring zum Erlernen einer guten Arbeitstechnik und zur Motivationsschulung

Bilingualer Sachfachunterricht als Förderung besonders begabter Schülerinnen

 Wettbewerbe zur Begabungsförderung

Die Schülerinnen können am TGGaA die international gültigen Sprachzertifikate DELF, DELE und CAE ablegen.

Externe Zusatzangebote für besonders begabte Schülerinnen

Im Laufe der Jahre haben wir ein vielfältiges Methodenrepertoire entwickelt, das unseren Schülerinnen eine sinnvolle Arbeitsorganisation und nachhaltiges Lernen fächerübergreifend ermöglicht:

ELMA: Effektives Lernen durch methodisches Arbeiten

Hierbei sollte jede unserer Schülerinnen mithilfe unseres sich ständig erweiternden ELMA – ORDNERS einen individuellen Arbeitsstil ihrer Persönlichkeit und ihrem Alter entsprechend entwickeln.

Darüber hinaus werden BIS HINAUF IN DIE OBERSTUFE Ihre Ergebnisse auch im Rahmen der Feedback-Kultur optimiert.

Unterstützt werden unsere Schülerinnen dabei von der schlauen Eule Elma.

Sehen Sie hier einen Überblick über die Bausteine von ELMA in den verschiedenen Jahrgangsstufen:

Das Inhaltsverzeichnis zum Download

Kunst, Musik und Ästhetik vermögen nicht nur Kultur zu vermitteln, sondern auch das Leben zu bereichern. Hier können Schülerinnen ihre Kreativität entwickeln, Gemeinschaft erleben, sich vor Publikum präsentieren und großartige Projekte (wie z.B. ein großes Schulmusical) stemmen. In einer Zeit, in der Wissen weltweit und zu jedem Zeitpunkt verfügbar ist, kommt es nicht mehr vor allem darauf an, dass Menschen möglichst viele Details lernen und Faktenwissen anhäufen. Entscheidend ist, was sie mit ihrem Wissen machen und wie flexibel sie es in immer neuen Bezügen anwenden können. Auch deswegen fördern wir die Kreativität unserer Schülerinnen im musikalischen, sportlichen und künstlerischen Bereich.

 

Zu einem erfüllten Leben gehört zudem die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper. Diese zu entwickeln ist für junge Mädchen oft eine Herausforderung. Gleichzeitig ist Erfolg im sportlichen Bereich, im Arbeiten mit dem Körper, eine wirkliche Bereicherung für das Leben jeder Schülerin – wie erfolgreich sie auch im sonstigen schulischen Bereich sein mag.

Musische Förderung:

Unterstufenchor, Unterstufenorchester

Mittelstufenchor, Mittelstufenorchester

Großer Chor, großes Orchester

Holzbläserensemble

Klassenkonzerte

musikalische Gestaltung von Gottesdiensten

Stimmbildungsgruppe

Instrumentaler Pflicht-/Wahlunterricht

Weihnachts-/Sommerkonzerte

Musicalaufführungen

Chor- und Orchesterfahrten

Besuche von Konzerten sowie Theater-, Ballett- und Opernaufführungen

Kontakte zu und Workshops mit professionellen Künstlern

Sportliche Förderung:

Profilunterricht in den Bereichen Tanz und Sport

Umfangreiches Wahlfachangebot: z.B. Fussball, Volleyball, Badminton, Irischer Tanz für Anfänger

Celtic Colleens: Wettkampf- und Showtruppe Irischer Tanz

Skilager (Jgst. 7)

Jugend trainiert für Olympia, Bundesjugendspiele (Geräteturnen, Leichtathletik), Tanzwettbewerb, Volleyballturnier

Künstlerische Förderung:

• Umfangreiches, wechselndes gestalterisches Wahlfachangebot wie z.B. Acryl und Aquarellmalerei, Schmuckherstellung, Drucktechniken

• Exkursionen in unterschiedliche Museen und Galerien, Arbeit vor dem Original

Profilunterricht im darstellenden Spiel

Theaterworkshops mit professionellen Schauspielern und Regisseuren

Verschiedene Theatergruppen für die Unter-, Mittel- und Oberstufe

Im Laufe ihrer Gymnasialzeit entwickeln sich unsere Schülerinnen von Kindern zu jungen Frauen. Wir möchten den Mädchen begleitend zu ihrer Entwicklung die Möglichkeit geben, Glauben kennen zu lernen und einen liebenden Gott, der alle Wege unseres Lebens mitgeht, zu erfahren. Dafür bieten wir den Schülerinnen religiöse Erfahrungsräume, so dass sie Raum haben für die tiefen Lebensfragen, die das Erwachsenwerden mit sich bringt, und sich selbst in Freiheit zu Fragen der Religion und Weltdeutung positionieren können. Wichtig ist uns zudem, Verständnis und Respekt für andere Religionen und Kulturen zu wecken – sei es in der Schulfamilie oder außerhalb.

Regelmäßige religiöse Elemente im Schulalltag:

Tägliche kurze Morgengebete

Große Schulgottesdienste an wichtigen Stationen im Schuljahr

Jährliche Klassengottesdienste

Besinnungstage in Klasse 9

Synagogen- und Moscheebesuche

Reflexion des Sozialpraktikums in Klasse 10

Frei wählbare Angebote an die Schülerinnen:

Adventsbesinnung (Jgst. 5-6)

Impulse im Advent (Jgst. 8 – 12)

Nacht der Begegnung (Jgst. 7-8)

Exerzitien im Alltag (Jgst. 10-12)

Angebote von P-Seminaren, die Taizenachmittage, Besinnungsnachmittage, Gebetsbücher etc. gestalten Exkursionen zum Dialog mit anderen Religionen und Kulturen

Schülerinnen wachsen heute selbstverständlich wie nie mit (neuen) Medien auf. Wir am TGGaA wollen sie dazu befähigen, diese gekonnt und bewusst einzusetzen. Dazu gehört ein Wissen um die Chancen sowie Gefahren. Angstfrei und doch mit kritischer Distanz sollen sie selbst und im Dialog mit ihren Eltern wählen, wo, wann und wie sie sich mit Handys und Social Media beschäftigen wollen.

 

Da der Bereich einer gekonnten Mediennutzung von zentraler Bedeutung ist, entschlossen wir uns, ein eigenes Mediencurriculum für das TGGaA zu entwickeln, sodass wir fächerübergreifend und vernetzt im Unterricht und darüber hinaus darauf hinarbeiten können, unseren Schülerinnen die nötigen Medienkompetenzen zu vermitteln. Die Förderung von Lesekompetenz und Freude am Lesen gehört genauso dazu wie eine entschiedene Mobbingprävention und die Vermittlung von Officekompetenzen. Auch im Bereich der Social Media und allgemeinen Medienkompetenzen wollen wir unsere Schülerinnen fit machen.

 

Um unseren Schülerinnen einen sicheren Umgang mit den Medien zu ermöglichen und ihnen Wissen über ihre Rechte sowie einen angemessenen Gebrauch von Medien zu vermitteln, entwickelten Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte mit Hilfe der Jugendbeamten der Polizei eine sogenannte Netiquette, d.h. eine Selbstverpflichtung für einen guten medialen Kommunikationsstil.

Überblick über das Mediencurriculum des TGGaA

Durch soziales Lernen entwickeln Schülerinnen nicht nur die sogenannten Soft Skills, also die Fähigkeiten, im Team zu arbeiten, auf andere einzugehen, sich selbst und die eigenen Fähigkeiten gut ins Spiel zu bringen etc. Im Miteinander können die Jugendlichen den Wert von tragenden Beziehungen und einer starken Gemeinschaft erfahren. Sie lernen, Wertschätzung zu erleben und zu schenken, sich einzubringen und zurückzunehmen, Fehler zu machen, zu verzeihen und wieder neu zu beginnen. Nicht zufällig hießt unser Konzept für die Klassleiterstunden in 5 und 6 GuPI: „Gemeinschaft und persönliche Identität“ – denn durch das eine lernt man für das andere. So werden die Mädchen in ihrem Selbstwert gestärkt und lernen gleichzeitig, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und die Bedürfnisse und Nöte der anderen wahrzunehmen. So können sie spüren, dass ein gesunder Einsatz für andere auch einen selbst glücklich machen kann.

 

• GuPI – Gemeinschaft und persönliche Identität: Klassleiterstundenkonzept in 5/6

• SoFA: Soziale Fähigkeiten und Achtsamtkeit: fertige Module zu Gemeinschaftsregeln, Gruppendruck, Mobbing, Entspannungstechniken und vielem mehr zum Einsatz in den Klassen 5 & 6

• Gemeinschaftstag (Jgst. 5)

• Tutorinnen für die 5. Klassen

• Umwelttage in Benediktbeuern oder Sudelfeld (Jgst. 6)

• Projekt Mfm – Mädchen, Frauen, meine Tage (Jgst. 6 und 9)

• Projekte Zammgrauft und Sei Gscheit (Mobbingprävention/Social Media; Jgst. 6 und 7)

• Sozialpraktikum (Jgst. 11)

• Aktionen zugunsten unserer Partnerschule in Ghana (Solidaritätslauf, Solidaritätsaktionen Weihnachtsbazar etc.)

• Von Schülerinnen organisierte soziale Projekte wie Weihnachtsgeschenke für Geflohene

• „Zeit für uns“ (ZfU)-Stunden, in denen die Schülerinnen ihre eigenen Themen besprechen (7-10)

• Organisation und Betreuung des Eine-Welt-Ladens

• Schülermitverwaltung – konkreter Einsatz für Schule und Schulleben